Aktuelles

Ab sofort (an Werktagen zwischen 8.00 h und 16.30 h) können in der Hofgartengärtnerei Blumenzwiebeln von den Tulpen, Narzissen und Hayzinthen, die nach der Frühjahrsblüte aus den Parkbeeten wieder ausgegraben wurden, kostenlos abgeholt werden. Es wird empfohlen, die Zwiebeln mitsamt dem Laub bis zum Herbst schattig und kühl zu lagern und dann im September/Oktober zu pflanzen.

Am 23. und 24.5.2023 findet in der Hofgartengärtnerei ein Pflanzenflohmarkt statt. Dabei werden Pflanzen aus der Überschussproduktion günstig abgegeben.

Unsere erste Ausfahrt nach Corona führte uns am 19. März zum Josefimarkt in Trient.

——————————————————————

Eindrücke vom diesjährigen Lichterfest im Hofgarten

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden ein erfolgreiches, besonders aber ein gesundes 2023!

Mit einem Weihnachtsmotiv aus Edschmiadsin, dem religiösen Zentrum Armeniens, wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden der Gesellschaft zur Förderung der Innsbrucker Hofgärten ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Wir erlebten wieder einen großen Zulauf beim Schloss Ambras Fest 2022!

Besuchen Sie uns am 15.8.2022 beim Schloss Ambras Fest und vertrauen Sie dem Wunschbaum Ihre Wünsche an!

Nachwuchs bei den Trauerschwänen im Schlosspark Ambras

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Gästen frohe Ostern!

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Dr. Katharina Seidl für die kompetente Führung in der Ambraser Kunst- und Wunderkammer zum Thema: `Exotische Pflanzen in der Ambraser Kunstkammer

Wir wünschen allen Mitgliedern und Gästen ein gutes, aber vor allem gesundes neues Jahr!

Liebe Mitglieder und Hofgartenfreunde!

Mit ein paar Eindrücken von der diesjährigen Lichtershow im Hofgarten wünschen wir allen Freunden und Gästen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes, vor allem gesundes 2022!

Weihnachtscollage21

Einladung für alle Mitglieder zur Generalversammlung
am: Mittwoch, 13. Oktober 2021
um:19.00 Uhr
im: Hotel Sailer, Innsbruck, Adamgasse 8

Eindrücke von unserem Wunschbaum beim Schloss Ambras Fest 2021:

20210815_173113
20210815_170743
20210815_17032420210815_16583020210815_170446
20210815_161418
 
Und sie blüht wieder! Die Victoria im Hofgarten-Palmenhaus.
2021_Victoria
 
Liebe Mitglieder der Innsbrucker Hofgartenfreunde!
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!
Bleiben Sie gesund!
20201110 (26)_Vorhang
DSC_3829.Hirsch
DSC_3988_MP
 
 
Eine neue Winterattraktion!
Die Innsbrucker Firma MK-Illumination präsentiert gemeinsam mit den Österreichischen Bundesgärten über ca. 2 Monate hindurch einen Lichtzauber im Hofgarten! Der geplante Eröffnungstag am 7.11. ist jetzt coronabedingt leider nicht möglich, aber – so Corona es zulässt – soll es am 1.12. losgehen! Allabendlich, außerhalb der täglichen Parköffnungszeiten, kann der Lichtpark Lumagica gegen eine Eintrittsgebühr besucht werden. Für Hofgartenfreunde gibt es eine Eintrittsermäßigung.
Lumagica_201105

Auch beim „Schlossfest light“ vertrauten wieder viele Besucher ihre Wünsche unserem Wunschbaum an!

Wunschbaum 2020_0078

Am 8.8. und 15.8., jeweils von 14 bis 17 Uhr, sind wir wieder mit dem Wunschbaum im Schloss Ambras dabei, wenn „das Schloss ruft“:

Schloss Ambras Innsbruck und die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik veranstalten zwei Aktionsnachmittage mit Musik, Kunst, Kultur und Kulinarik. Besucherinnen und Besucher wandeln durch das Schloss und treffen bei ihrem Museumsbesuch an einzelnen Orten auf feinsinnige Überraschungen.

Schauen Sie beim Wunschbaum der Hofgartenfreunde vorbei und vertrauen Sie dem Baum Ihre Wünsche an! Sie finden uns am Aufgang zum Hochschloss.

Die Parks sind wieder geöffnet!
Und die Pfaue in Ambras haben wieder Publikum für ihre prachtvolle Balz!

Pfau_5163

Wir wünschen allen unseren Freunden und Besuchern ein frohes Osterfest!

Die Parks der Bundesgärten werden nach Ostern, am 14.4.2020, nach einer vierwöchigen coronabedingten Sperre wieder geöffnet!

————————————

Es herrscht Ruhe im Park! Zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus sind die Parkanlagen auf behördliche Anordnung zur Zeit geschlossen.

20200319_095818_hp

Die schöne Seite des Winters im Innsbrucker Hofgarten

200205 (23)

200205 (10)

200205 (26)

Wir wünschen allen Freunden und Gästen ein Prosit Neujahr!

IMG-20191231-WA0005

Mit einem Motiv aus der Geburtskirche in Bethlehem wünschen wir allen Freunden und Besuchern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Beste für 2020!

IL__1843.2_Betlehem Milchgrotte_1000

Ein neues Vogelhaus für den Schlosspark Ambras!

191209_45_Vogelhaus

Schüler der HTL Imst haben ein Vogelhaus für den Schlosspark Ambras entworfen und gebaut. Heute wurde es mit Unterstützung der Bundesgärten aufgestellt.
im Bild: die Gestalterin des Vogelhauses Anja Golser (vierte von links) mit den Schülern Eberharter Elia, Eiter Jonas und Riccardo Rimml, die es gebaut haben, sowie den beiden Fachlehrern Birkl Robert (zweiter von links) und Gasser Thomas (vierter von rechts), dem Abteilungsvorstand Mag. Arch. Walter Vögele (ganz rechts), Hofgartenfreundeobfrau Herlinde Wurzer (dritte von links) mit Geschäftsführer Herbert Bacher (Bildmitte) und Josef Strigl (Bundesgärten, dritter von rechts).

Einladung
zum Martinsumzug im Hofgarten
am Montag, 11. November 2019

Die Hofgartenfreunde veranstalten gemeinsam mit der Dompfarre zu St. Jakob und den Bundesgärten auch heuer wieder einen Martinsumzug in den Hofgarten. Dazu sind alle interessierten Gruppen und Kinder mit ihren Begleitpersonen herzlich eingeladen.

Programm:
17.00 Uhr:    Eintreffen der Kinder vor dem Landestheater (in Gruppen oder einzeln)
anschließend Andacht mit Domprobst Florian Huber und
Martinsspiel mit der Theatergruppe Grenzenlos vor dem Landestheater, musikalisch begleitet durch die Musikschule Innsbruck und mit Posaunenklängen der Speckbacher Stadtmusik Hall
anschließend gemeinsamer Zug zum Hofgarten-Musikpavillon
Ausklang mit Teeausschank und Brezen im Hofgarten-Musikpavillon
Ende ca. 18.00 Uhr
Die Hofgartenfreunde, die Bundesgärten und die Dompfarre St. Jakob als gemeinsame Veranstalter freuen sich auf ein schönes Familienfest durch zahlreiche Beteiligung.
Der Martinsumzug wird von der Stadt Innsbruck, den Bundesgärten, der `Theatergruppe Grenzenlos´, der Musikschule Innsbruck und M&M Catering unterstützt.

Die Innsbrucker Hofgartenfreunde haben anlässlich des Jubiläums `100 Jahre Bundesgärten´ dem Innsbrucker Hofgarten eine Platte für einen Steintisch zur Verfügung gestellt, der schon seit vielen Jahren wegen einer Beschädigung fehlte.

20190917 (4)_hp_Steintisch

Besuch im Paradiesgarten von Edith und Robert Bernhart in Burgeis im Vinschgau

IMG-20190818-WA0018

Wir fahren zur Bundesgartenschau nach Heilbronn! vom 29. bis 31.August 2019.
Wer kommt mit?
Und wir besuchen auch das Barockschloss Ludwigsburg und am Bodensee fahren wir sogar übers Wasser!
Anmeldungen bitte bis spätestens 25.7.2019 in der Geschäftsführung oder bei Angerer Reisen/Stumm i.Z.
Auf Anfrage senden wir auch gerne das genaue Programm zu!

Eindrücke von unserem Ausflug in den Südtiroler Frühling zur Kräuterfee Hildegard Kreiter

 

frohe Ostern 2019_700px

 

Einladung zum Tagesausflug Südtiroler Frühling

am Freitag, 10.5.2019 

Wir laden herzlich zu einem Tagesausflug in den Südtiroler Frühling ein!
In Eppan lassen wir uns von der Kräuterbäurin Hildegard Kreiter in die spannende Welt der Gewürz- und Heilkräuter entführen.
Nach einem Mittagessen in einem historischen Ansitz mit 500-jähriger Geschichte an der Südtiroler Weinstraße besuchen wir noch die Gärtnerei Reider in Bozen (damit wir zwei Tage vor dem Muttertag nicht mit leeren Taschen heimfahren müssen…).
Anmeldung: bitte kontaktieren Sie: info@hofgartenfreunde.com
Wir freuen uns auf einen schönen Frühlingsausflug
Terminaviso zur nächsten Reise:
29.-31. August 2019: Bundesgartenschau Heilbronn

Einladung zur Generalversammlung

am:   Mittwoch, 6. Feber 2019
um:   19.00 Uhr
im:     Hotel Sailer, Innsbruck, Adamgasse 8

Tagesordnung:

  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit
  2. Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr und Vorschau
  3. Kassabericht
  4. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Vorstandes
  5. Allfälliges
  6. Lichtbildervortrag von Ing. Hans Jochen Lobenstock über Südengland-Cornwall.

Prosit 2019

Prosit 2019_Gfih_hp

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest,

einen guten Start ins neue Jahr

und alles Beste für 2019!

BP18_2588_Conception

————————————————————–

Einladung zum Martinsumzug im Hofgarten

am Montag, 12. November 2018

Die Hofgartenfreunde veranstalten gemeinsam mit der Dompfarre zu St. Jakob und den Bundesgärten auch heuer wieder einen Martinsumzug in den Hofgarten. Dazu sind alle interessierten Gruppen und Kinder mit ihren Begleitpersonen herzlich eingeladen.

Programm:

17.00 Uhr: Eintreffen der Kinder vor dem Landestheater (in Gruppen oder einzeln) •anschließend Andacht mit Domprobst Florian Huber und
Martinsspiel mit der Theatergruppe Grenzenlos vor dem Landestheater
musikalisch begleitet durch die Musikschule Innsbruck und
mit Posaunenklängen der Speckbacher Stadtmusik Hall
anschließend gemeinsamer Zug zum Hofgarten-Musikpavillon
Ausklang mit Teeausschank und Brezen im Hofgarten-Musikpavillon
Ende ca. 18.00 Uhr

Die Hofgartenfreunde, die Bundesgärten und die Dompfarre St. Jakob als gemeinsame Veranstalter freuen sich auf ein schönes Familienfest durch zahlreiche Beteiligung.

Der Martinsumzug wird von der Stadt Innsbruck, den Bundesgärten, der `Theatergruppe Grenzenlos´, der Musikschule Innsbruck und M&M Catering unterstützt.

———————————————————

Ein herrlicher und geselliger Tag im Volkskundemuseum in Bruneck

Bruneck, Volkskundemuseum

Wir laden herzlich zu einem Tagesausflug mit Angerer Reisen („…für Genießer“) ins Pustertal ein und besuchen dort das Freilichtmuseum für Volkskunde in Bruneck mit einer fachkundigen Führung.
Anschließend kehren wir zum Törggelen in einem traditionellen Bauernhof mit Weingut im Raum Brixen/Vahrn ein.
Abfahrt:Freitag, 19. Oktober 2018,
8:00 Uhr, Innsbruck, Kaiserjägerstraße 1b, gegenüber Einfahrt Hofgartengärtnerei
Anmeldung:per Einzahlung bei Angerer Reisen
IBAN
64 205 1000 601 629 041
bis spätestens 8.10.2018 (die Einzahlung gilt als Anmeldung)
Preis pro Person Euro 78,–
Inkludierte Leistungen:
•Reise im Luxusbus ab/bis Innsbruck
Kleines Frühstück unterwegs
Museumsbesuch mit Eintritt und Führung (nur für Vereinsmitglieder! Aufpreis für Gäste € 15,–)
Mittagessen mit Törggelemenü (Getränke fakultativ )
Straßen- und Mautgebühren

Unser Wunschbaum beim Schlossfest Ambras wurde wieder sehr gut angenommen und gefiel auch dem Bürgermeister Georg Willi mit seiner Gattin Katharina und der Präsidentin des Freundeskreises Schloss Ambras Elisabeth Zanon

Wunschbaum 18 mit Bürgermeister Georg WilliWunschbaum 18 mit Elisabeth Zanon

Einladung zumFeen- und Wichtelfest
mit Schülern der Volksschule Arzl im Innsbrucker Hofgarten

Termin: Donnerstag, 21.6.2018, von 9.00 – 13.00 h

Ort: auf den Wiesen im südlichen Teil des Hofgartens.

Wir laden Sie dazu herzlich ein!

Plakat FuWF_72

Eindrücke von unserer Veneto-Reise im April 2018:

Ven18_030_Arte SellaVen18_071_Arte SellaVen18_167_BassanoVen18_351_Sigurta ParkVen18_395

Einladung zu unserer nächsten Reise: Villen und Gärten im Veneto,
vom 19.-21.4.2018

——————————————————–

Einladung zur Generalversammlung

am:   Mittwoch, 31. Jänner 2018

um:   19.00 Uhr

im:     Cafe „Ferdinand“, Innsbruck, Schloss Ambras (im Hochschloss)

Tagesordnung:

  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit
  2. Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr und Vorschau
  3. Kassabericht
  4. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung der Kassierin
  5. Allfälliges
  6. Vortrag „Majas Freunde – wo sind sie geblieben?Lichtbildervortrag über Wildbienen in Tirol“, von Mag. Timotheus Kopf

Um verlässliche und pünktliche Teilnahme wird gebeten. Im Falle der Beschlussunfähigkeit kann die Versammlung eine halbe Stunde später mit derselben Tagesordnung abgehalten werden, sie ist dann unabhängig der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig.

Mit diesem Veranstaltungsort möchten wir auch das neue Cafe im Schloss Ambras vorstellen, das natürlich ohne Schlosseintritt erreicht werden kann.

 ——————————————–

Mit einem Motiv der `Flucht nach Ägypten´ aus dem Koptischen Museum in Kairo wünschen wir allen Mitgliedern und Besuchern ein frohes Weihnachtsfest!

CAI_0577_Flucht nach Ägypten

1-234

Herzlichen Dank Herrn Christian Niederwolfsgruber für die Fotos!

Wir laden Sie wieder herzlich zum Martinsumzug in den Hofgarten ein!

Termin: Montag, 13.11.2017

Programm:17.00 Uhr: Eintreffen der Kinder vor dem Landestheater (in Gruppen oder einzeln)

anschließend Andacht mit Domprobst Florian Huber und  Martinsspiel mit der Theatergruppe Grenzenlos vor dem Landestheater, musikalisch begleitet durch die Musikschule Innsbruck und mit Posaunenklängen der Speckbacher Stadtmusik Hall anschließend gemeinsamer Zug zum Hofgarten-Musikpavillon Ausklang mit Teeausschank und Brezen im Hofgarten-Musikpavillon Ende ca. 18.00 Uhr

Die Hofgartenfreunde und die Dompfarre St. Jakob als gemeinsame Veranstalter freuen sich auf ein schönes Familienfest durch zahlreiche Beteiligung.

Der Martinsumzug wird von der Stadt Innsbruck, der `Theatergruppe Grenzenlos´, der Musikschule Innsbruck und M&M Catering unterstützt.

—————————————

Wir waren wieder beim Schlossfest Ambras dabei und zahlreiche Besucher haben die Möglichkeit genützt, ihre Wünsche dem Wunschbaum anzuvertrauen!

Flüchtlingskinder des TSD aus Afghanistan, Irak und Indien waren auf Einladung der Hofgartenfreunde zu Besuch im Hofgarten
 
 
Feiern Sie mit uns!
Am Sonntag, dem 13.8., laden die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik zu einem „Fest für Ferdinand“ in den Hofgarten und verwandeln den Park in einen „Klingenden Hofgarten„. Aus Anlass des 450-Jahr-Jubiläums des Tiroler Landesfürsten Ferdinand II, dem im Schloss Ambras die diesjährige Sonderausstellung gewidmet ist, spielen Solisten der Innsbrucker Festwochen  Musik aus der Zeit Erzherzog Ferdinands II im Hofgarten auf.

14.00 – 18-00 Uhr im Hofgarten

Eintritt frei!

15.8.2017

Auch das diesjährige Renaissancefest im Park und Schloss Ambras steht heuer im Zeichen des Jubiläumsjahrs zu Ehren Erzherzog Ferdinand II.
Wir beteiligen uns schon traditionell mit dem Wunschbaum an diesem Fest. Besuchen Sie uns und das Fest und vertrauen Sie Ihre Wünsche unserem Wunschbaum an (siehe Fotos unten aus dem Jahr 2015)!
Das Fest für die ganze Familie bietet darüberhinaus Alte Musik, historische Spiele, kulinarische Leckerbissen, Märchenerzähler, Akrobaten und Schauspieler in prächtiger Kleidung, geschneidert nach historischen Vorlagen der Renaissance aus der Habsburger Porträtgalerie von Ambras.
Dienstag (Feiertag), 14.00 – 19.00 h
Eintritt frei!
Kakao und Kaffee_A0.indd

Besuchen Sie die Ausstellungen im Hofgarten-Palmenhaus!
„Südwind“ zeigt „Bittersüße Bohnen: Kaffee und Kakao“ und die Bundesgärten präsentieren ihre Pflanzensammlung – natürlich wieder mit einer Victoria cruziana!
Täglich, von 9.00 – 17.00 h geöffnet
Eintritt: € 3,– für Erwachsene und € 2,– für Ermäßigte

 170428_013
Wir fahren nach Südtirol und besuchen die Raffeiners Orchideenwelt und gleich in der Nähe die Kräutergärtnerei Schullian.
Termin: Freitag, 28.4.2017
              Abfahrt um 8.00 h bei der Hofgartengärtnerei (Innsbruck, Kaiserjägerstraße 1b)
 Preis: € 66,–
inkl. Frühstück, Mittagessen, Orchideenführung, Eintritt (nur für Hofgartenfreundemitglieder), Komfortbus und Angerer-Bacher-Reiseservice.
Anmeldungen bitte in der Geschäftsführung.

 

Einladung zur Generalversammlung

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zur Generalsversammlung

am:   Mittwoch, 1. Feber 2017
um:    19.00 Uhr
im:     Restaurant Pavillon, Innsbruck, Rennweg 4, 1.Stock (am Landestheaterplatz)

Tagesordnung: 

  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit
  2. Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr und Vorschau

  3. Kassabericht

  4. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung der Kassierin

  5. Allfälliges

  6. Vortrag „Botanische Kostbarkeiten am Reiseweg“, von Herbert Bacher

————————————————————————————–
Wir wünschen allen Freunden und Besuchern einen guten Jahreswechsel und alles Beste für 2017!
ihb_2079_72
 
ihb_2043_ein-frohes-fest-unseren-freunden
Wir wünschen allen HofgartenfreundInnen und Gästen frohe Weihnachten!20161215_144309
 
Einladung 
zum Martinsumzug im Hofgarten
am Freitag, 11. November 2016 

Die Hofgartenfreunde veranstalten gemeinsam mit der Dompfarre zu St. Jakob auch heuer wieder einen Martinsumzug in den Hofgarten. Dazu sind alle interessierten Gruppen und Kinder mit ihren Begleitpersonen herzlich eingeladen.

Programm:
17.00 Uhr: Eintreffen der Kinder vor dem Landestheater (in Gruppen oder einzeln)
anschließend Andacht mit Domprobst Florian Huber und Martinsspiel mit der Theatergruppe Grenzenlos vor dem Landestheater, musikalisch begleitet durch die Musikschule Innsbruck und mit Posaunenklängen der Speckbacher Stadtmusik Hall, anschließend gemeinsamer Zug zum Hofgarten-Musikpavillon Ausklang mit Teeausschank und Brezen im Hofgarten-Musikpavillon
Ende ca. 18.00 Uhr

Die Hofgartenfreunde und die Dompfarre St. Jakob als gemeinsame Veranstalter freuen sich auf ein schönes Familienfest durch zahlreiche Beteiligung.
Der Martinsumzug wird von der Stadt Innsbruck, den Bundesgärten, der `Theatergruppe Grenzenlos´, der Musikschule Innsbruck und M&M Catering unterstützt.

Eindrücke von unserem Tagesausflug zur Fa. Viking und auf die Herreninsel am Chiemsee

Schloss Ambras Fest am 15.8.2016
Auch beim diesjährigen Familienfest auf Schloss Ambras am 15. August
(14.00 – 17.00 h) sind wir wieder mit unserem Wunschbaum vertreten.
Kommen Sie, genießen Sie das Fest und vertrauen Sie dem Baum Ihre Wünsche an!

Einladung zur Hofgartenführung
Wir laden Sie herzlich zu einer Führung durch den Hofgarten und das Palmenhaus ein! Am Donnerstag, 8.9.2016,
um 17.00 Uhr
Treffpunkt: beim Palmenhaus
Kosten: Mitglieder sind eingeladen, für Gäste € 10,– / Person

Einladung zum Herbstausflug am 30.9.2016
Begleiten Sie uns auf einem Tagesausflug mit Angerer Reisen zur Fa. Viking und an den Chiemsee!
Die Fa. Viking lädt uns zu einer Werksführung und Produktpräsentation ein, anschließend fahren wir weiter zum Chiemsee und mit dem Schiff auf die Insel Herrenchiemsee mit Besichtigung des Schlosses.
Termin: Freitag, 30.9.2016 Abfahrt um 8.30 h bei der Hofgartengärtnerei
(Innsbruck, Kaiserjägerstraße 1b)
Preis für Mitglieder: € 35,– (inkl. Bus, Schifffahrt und Schlossbesichtigung)
Anmeldungen bitte per Email (info@hofgartenfreunde.com) oder in der Geschäftsführung, bis spätestens 15.9.2016
Wir freuen uns auf eine schöne „Fahrt ins Grüne“! Natürlich sind auch Gäste herzlich willkommen (Preis zuzüglich € 15,– für Schifffahrt und Schlossbesichtigung)!

Gartenparadiese in Oberösterreich!

Eindrücke von unserer diesjährigen Vereinsreise vom 20.-22.5.2016 zu ausgewählten Gartenparadiesen in Oberösterreich. Mehr Fotos gibt es hier: https://www.facebook.com/226176857581847/photos/?tab=album&album_id=484323281767202

———————————————————————–

Der Verein Schatzhaus Österreich hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, die Möglichkeit zur Freiwilligenarbeit in den Bundesgärten geschaffen. Gemeinsam mit den Hofgartenfreunden wurde das Projekt im Hofgarten-Musikpavillon der Presse und Öffentlichkeit vorgestellt:

Fotos: Dr. Eva Klimek und Judith Harley bei der Gartenarbeit und im Gespräch mit der Tiroler Tageszeitung, Ing. Hans Jochen Lobenstock begrüßt das Projekt im Namen der Hofgartenfreunde, ein ORF-Team bei der Aufnahme und eine feierliche Runde zum Abschluss (siehe auch https://www.facebook.com/hofgartenfreunde)

———————————

Einladung

für alle Mitglieder (und Interessierte, die es gerne werden möchten!)

zur Generalversammlung

am:      Mittwoch, 17. Feber 2016
um:      19.00 Uhr
im:       Restaurant Pavillon, Innsbruck, Rennweg 4, 1.Stock (am Landestheaterplatz)

Tagesordnung:

  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit
  2. Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr und Vorschau
  3. Kassabericht
  4. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung der Kassierin
  5. Neuwahl des Vorstandes
  6. Allfälliges
  7. Vorstellung der Aktivitäten des Vereines „Schatzhaus Österreich“

————————————————————-

Für ihre Unterstützung des Martinsumzuges bedankten sich die Hofgartenfreunde beim Chor der Städtischen Musikschule mit einer süßen Überraschung!

Prosit Neujahr_16.jpg

Wir wünschen allen unseren Freunden
ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

PROSIT 2016

Einladung

zum Martinsumzug im Hofgarten am Mittwoch, 11.November 2015

Die Innsbrucker Hofgartenfreunde veranstalten gemeinsam mit der Dompfarre zu St. Jakob auch heuer wieder einen Martinsumzug in den Hofgarten. Dazu sind alle Mitglieder, interessierten Gruppen und Kinder mit ihren Begleitpersonen herzlich eingeladen.

Programm: 17.00 Uhr: Eintreffen der Kinder vor dem Landestheater (in Gruppen oder einzeln) anschließend Andacht mit Domprobst Florian Huber und Martinsspiel mit der Theatergruppe Grenzenlos vor dem Landestheater, musikalisch begleitet durch die Musikschule Innsbruck und mit Posaunenklängen der Speckbacher Stadtmusik Hall anschließend gemeinsamer Zug zum Hofgarten-Musikpavillon Ausklang mit Teeausschank und Brezen im Hofgarten-Musikpavillon Ende ca. 18.00 Uhr

Die Hofgartenfreunde und die Dompfarre St. Jakob als gemeinsame Veranstalter freuen sich auf ein schönes Familienfest durch zahlreiche Beteiligung.

Der Martinsumzug wird von der Stadt Innsbruck, der `Theatergruppe Grenzenlos´, der Musikschule Innsbruck und M&M Catering unterstützt.

Auf eine zahlreiche Beteiligung freut sich der Vorstand der Innsbrucker Hofgartenfreunde!

—————————————–

Gardasee 33_HPGardasee 28_HPGardasee 92_HP

Eindrücke von unserer Gardaseereise. Mehr Fotos unter: http://www.pixum.de/meine-fotos/#album/7211007

Goldener Herbst am Gardasee

Rauschende Farben & mildes Klima
10. bis 12. Oktober 2015

Lago di Garda, der größte und schönste See Italiens, ist seit Generationen einer der beliebtesten Anziehungspunkte Norditaliens. Bereits Goethe sah sich 1786 beim Anblick der Alpen „herrlich belohnt“. Tatsächlich ist der Gardasee bis heute einzigartig geblieben. Mediterrane Einflüsse mischen sich hier in wunderbarer Weise mit alpenländischem Ambiente, die Flora zeigt sich mit Palmen, Zypressen, Olivenhainen und Zitronenplantagen paradiesisch üppig. Der Gardasee hat viele Facetten: schroffe Felsen mit grünen, sanften Ufern, sonnenüberflutete Hänge, in denen Agaven, Opuntien und Kapernsträucher gedeihen und sandige Strandabschnitte mit kristallklarem Wasser.

Reiseverlauf:

Tag 1 – Samstag, 10. Oktober 2015

Sie starten am Morgen in Innsbruck mit Abfahrt um 8:00 Uhr ab Parkplatz Lichtstudio Hausberger (Parkmöglichkeit 7,00 Euro pro Tag).

Entspannte Anreise im Luxus-Fernreisebus via Brennerpass in das nahe Südtirol. Einkehr zum Frühstück beim Brunnerhof in Klausen. Weiterfahrt in Richtung Süden bis Trient.

Das vom Star-Architekten Renzo Piano entworfene Museum MUSE, bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Welt und ihre Geheimnisse zu entdecken. Besichtigung mit Führung. Gelegenheit für einen Imbiss im Bistro des Museums. Über die Autobahn erreichen sie am südlichen Gardasee Ufer die „Gartenstadt“ Gardone Riviera.

Prächtige Paläste und Villen, Parks mit üppiger Vegetation und beständig warmes Klima – der Ort hat seinen ganz eigenen Charme. Einst Nobelurlaubsort der Belle Epoque und heute noch die exklusivste Ecke des Sees. Check-in im eleganten Grandhotel Gardone Riviera 4****(http://www.grandhotelgardone.it). Der weitere Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abendessen im Rahmen der Halbpension in der Veranda des Hotel-Restaurants mit Seeblick.

Tag 2 – Sonntag, 11. Oktober 2015

Gemütliches Frühstück.

Am heutigen Vormittag besuchen sie die ISOLA DEL GARDAEine Perle im Gardasee. Mit dem Privatboot der Adelsfamilie Borghese-Cavazza wird die Insel angefahren. Einst war die Isola del Garda die Insel der Franziskaner.

Der Heilige Franz von Assisi und der Heilige Antonius aus Padua liebten die Stille des Ortes, um hier zu meditieren. Heute besticht die Isola del Garda ihre Besucher mit dem prunkvollen Palast der Familie Borghese-Cavazza. Weitläufige im mediterranen Stil angelegte Parkanlagen, italienische und englische Gärten mit ihrer üppigen Vegetation laden zum Verweilen ein. Besichtigung und Führung.

Anschließend Rückfahrt nach Gardone. Der weitere Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Unzählige Sehenswürdigkeiten in naher Umgebung laden zum Besuch ein: www.hellergarden.com – Eintritt 10,00 Euro.

www.vittoriale.it – Kosten 13,00 Euro für Eintritt und Führung für Museum, Villa und Garten, bis 19:00 Uhr geöffnet.

Abendessen im Rahmen der Halbpension in der Veranda des Hotel-Restaurants mit Seeblick.

Tag 3 – Montag, 12. Oktober 2015

Gemütliches Frühstück.

Beschwingt geht es mit dem Tragflügelboot über den See in Richtung Norden. Auf dieser Panoramafahrt kann man die Schönheiten der umliegenden Orte des Gardasees vom Wasser aus neu entdecken.

In ca. einer Stunde erreichen sie Riva del Garda, die „Hauptstadt“ des nördlichen Gardasees. Der lebhafte mondäne Urlaubsort Riva liegt umgeben von mächtigen Bergen an der schmalen Nordspitze des Lago di Garda.

Gelegenheit für einen Spaziergang oder Einkaufsbummel durch die Altstadtgassen von Riva. Zahlreiche Cafés und Restaurants laden zur Einkehr ein.

Am frühen Nachmittag Weiterfahrt nach Arco, durch das romantische Sarcatal zum LAGO DI TOBLINO. Der Toblino-See mit seinem Schloss ist einer der romantischsten Orte im Trentino – kurzer Aufenthalt.

Ausklang der Reise bei gutem Wein und Merenda in einer typischen Cantina (Gelegenheit zum Einkauf für Spezialitäten der Region).

Über die Autobahn geht es weiter in Richtung Brennerpass nach Tirol. Ankunft in Innsbruck um 19:00 Uhr.

Inkludierte Leistungen:

  • Reise im Luxus-Fernreisebus
  • Genießer-Frühstück bei Anreise
  • Besichtigung und Führung im Museum MUSE
  • 2 x Übernachtung im Grand Hotel Gardone Riviera 4****
  • Buffetfrühstück (7:00 Uhr bis 10:30 Uhr)
  • 2 x Abendessen im Rahmen der Halbpension (19:00 Uhr bis 21:00 Uhr)
  • Schifffahrt im Privatboot zur Isola di Garda ab/bis Hotel
  • Besichtigung, Führung und Aperitif auf der Isola di Garda
  • Panorama-Schifffahrt von Gardone nach Riva (Tragflügelboot)
  • Organisation und Reiseleitung
  • Reiseleitung: Das Angererteam und Herbert Bacher
  • Straßenmauten und Parkgebühren

Preis pro Person im DZ Superior: Euro 350,00
Zuschlag für Einzelbelegung im DZ für 2 Nächte: Euro 60,00

—————————————-

Schlossfest 2015 135 Schlossfest 2015 133 Schlossfest 2015 132

Schlossfest 2015 148 Schlossfest 2015 146  Schlossfest 2015 149Zahlreiche Besucher haben das Angebot der Hofgartenfreunde beim Schlossfest Ambras angenommen, ihre Wünsche einem Baum anzuvertrauen.

—————————————-

381 036 Victoria 2009_164

Die Victoria im Hofgarten-Palmenhaus blüht wieder! In der ersten Nacht weiß, in der zweiten Nacht rot.

Öffnungszeiten des Palmenhauses: Mo-Fr 8.00 – 16.30 h

Eintritt: Erwachsene: € 3,00, Schüler und Ermäßigte: 2,00

——————————–

150707 (17)x 150707 (21)_xjpg 150707 (14)_x

Ein neuer Futterautomat für den Schlosspark Ambras!

Schüler der HTL Fulpmes haben mit finanzieller Unterstützung durch die Innsbrucker Hofgartenfreunde für den Schlosspark Ambras ein Gehäuse für den Futterautomat entwickelt, das dem ständigen Vandalismus standhalten soll. Jetzt ist das Projekt fertig und wird von Vertretern der Schule und den Schülern dem Schlosspark übergeben.

Termin:
Dienstag, 7.7.2015 um 14:00 Uhr

Ort:
Beim Weiher im Schlosspark Ambras.

——————————

Einladung

zur Tagesfahrt zum Tag der offenen Gartentür, am Sonntag 21. Juni 2015

Wir laden Sie herzlich ein zum Besuch einer Auswahl an Privatgärten zwischen Innsbruck und Alpbach, die anlässlich des Tages der offenen Gartentür (http://www.gartentuer.at) am Sonntag, dem 21.6.2015, die Pforten für Interessierte öffnen.

Abfahrt: 9:00 Uhr beim Lichtstudio Hausberger, Anton-Eder Straße 21, Innsbruck (Gelegenheit zum Parken, Tagespauschale € 8,–)

Die Rückkehr nach Innsbruck ist für ca. 18:00 Uhr geplant.

Preis:
€ 25,– für Mitglieder
€ 30,– für Gäste

Leistungen: Busfahrt mit Angerer Reisen und Reiseleitung durch Herrn DI Clemens Enthofer

Wir müssen die Teilnehmerzahl auf max. 33 begrenzen, nach der Reihenfolge der Anmeldungen mittels Einzahlung auf das Konto der Hofgartenfreunde oder bar in der Geschäftsführung, bis spätestens 15.6.2015

Wir freuen uns auf eine schöne „Fahrt ins Blaue“!
Natürlich sind auch Gäste herzlich willkommen!

 

Eindrücke von unserem Ausflug zur Landesgartenschau in Oberösterreich sehen Sie auf unserer

Facebookseite: http://www.facebook.com/hofgartenfreunde

Bad Ischl (02) Bad Ischl (07) Bad Ischl (10)
 
 
Ansiedlung eines neuen Trauerschwanes im Schlosspark Ambras
vrnl: Herlinde Wurzer, Markus Plattner, Herbert Bacher, Veronika Sandbichler
Herr Andreas Rottensteiner von der Tiroler Tageszeitung hat uns freundlicherweise diese Fotos zur Verfügung gestellt.
Die Fa. VIKING hat den Pfau beigesteuert, die Hofgartenfreunde den Trauerschwan.
  Andreas Rottensteiner1 Andreas Rottensteiner2 Andreas Rottensteiner3 Schwäne
 
Ansiedlung eines neuen Pfauenweibchens im Schlosspark Ambras. Es wird von einem ansässigen Pfauenmännchen begrüßt, muss aber vorerst noch zwei Wochen in der Voliere gehalten werden, damit es sich an die Umgebung gewöhnt.
Obfrau Herlinde Wurzer (2.v.r.), Dr. Veronika Sandbichler (2.v.l.), Gsf. Herbert Bacher (li) und Lieferant Markus Plattner übergeben ein neues Pfauenweibchen dem Schlosspark Ambras
Andreas Rottensteiner4 Pfau 150423_22x 150423_31x

Vögel für Ambras

Weil im Schlosspark Ambras derzeit nur mehr 1 Pfauenweibchen und 3 Pfauenmännchen sind, haben wir beschlossen, die Gruppe um 1 Pfauenweibchen zu erweitern.

Die Verletzung eines Trauerschwanes lässt sich nicht mehr reparieren, daher hat ihn die Animal Farm in ihre Betreuung übernommen, damit er nicht ständig den freilaufenden Hunden und nächtlichen Raubtieren im Schlosspark ausgeliefert ist. Dafür bekommt der verbliebene Trauerschwan einen neuen Partner.

Beide Vögel, der Pfau und der Schwan, werden am Donnerstag, dem 23.4., um 9.00 h, beim Weiher dem Schlosspark Ambras übergeben.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei dieser Übergabe dabei zu sein.

Mit freundlichen Grüßen,
Herlinde Wurzer, Obfrau
Herbert Bacher, Geschäftsführer

ein später Wintereinbruch zu Ostern beschert uns schöne Bilder!

20150407_023_72 20150407_031_72 20150407_037_72

 

Einladung zur Generalversammlung

am:      Mittwoch, 4. Feber 2015
um:      19.00 Uhr
im:       Restaurant Pavillon, Innsbruck, Rennweg 4, 1.Stock (am Landestheaterplatz)

Tagesordnung:

  1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit
  2. Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr und Vorschau
  3. Kassabericht
  4. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung der Kassierin
  5. Mitgliedsbeitrag
  6. Allfälliges
  7. Natürlich Gartln“, Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Harald Fenz  

Um verlässliche und pünktliche Teilnahme wird gebeten. Im Falle der Beschlussunfähigkeit kann die Versammlung eine halbe Stunde später mit derselben Tagesordnung abgehalten werden, sie ist dann unabhängig der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig.

Für den Vorstand:
Herlinde Wurzer, Obfrau
Herbert Bacher, Geschäftsführer

—————————————————

„Winterblüte“, die Blume der Saison! Ein Strauch mit zauberhaft duftenden Blüten! Blüht jetzt im Hofgarten!

Chimonanthus praecox_080217- 085_x

Der Vorstand der Hofgartenfreunde wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel und alles Beste im neuen Jahr!


Veranstaltungskalender 2014

 

Werbung

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: